dasmobilwerk

Reifenschuhe
Reifenschoner gegen Standplatten!

Zum Schutz Ihrer Reifen vor Standplatten (Flatspot).

In der Ausführung “Exklusiv“ bis 385er Breitreifen

Der Reifenschuh ist bewusst 40 cm breit, damit ein leichtes Auf- und Abfahren auch mit breiten Reifen gewährleistet ist. Somit ist er groß und schwer genug, damit er auf seiner Position liegen bleibt. Der Reifenschuh kann das ganze Jahr über genutzt werden.

Zum Überfahren mit abgeflachten Rampen vorne und hinten.

Der Reifen „bettet“ sich in den Reifenschuh und bekommt eine deutlich größere “Standfläche“.

Geeignet von 13 bis 18 Zoll Reifen und einer Breite bis 385er.

- Bis 65cm Gesamtdurchmesser vom Rad -

in manchen Fällen auch bis 19 Zoll

Formel für die Durchmesser-Berechnung =

(Felgendurchmesser in Zoll * 25,4) + ((Reifenbreite / 100 * Reifenhöhe) * 2 ) = Durchmesser in mm

(Maße des Reifenschuh: 40 cm x 60 cm, Gewicht: ca. 6 Kg/Stück)

Fazit: Der Reifenschuh ist ein Muss für jedes Fahrzeug, das eine längere Standzeit vor sich hat!

... unsere Leidenschaft zum Automobil

Wir produzieren in Deutschland – Made in Germany

Standplatten / Flatspot:

Unter Standplatten (Flatspot) versteht man eine vorübergehende Abplattung von PKW- Reifen, die Vibrationen am Fahrzeug erzeugen können. Wenn ein Fahrzeug nach einer langen, schnellen Autobahnfahrt längere Zeit abgestellt
wird, so zeigt sich bei der Weiterfahrt eine Erhöhung der Radialkraftschwankung des Reifens. Die Kraft- und Höhenschwankungen erzeugen diese Vibrationen. In erster Linie sind Reifen an teuren Fahrzeugen mit sensiblem Fahrwerk und (Flatspot-) ungünstiger Reifenkonstruktion (wegen anderer Anforderungen an den Reifen) betroffen.

Dauerhafter Flatspot (verursacht durch Wärmekammern oder Lagerung unter klimatisch schlechten Bedingungen)

Bei der Durchführung von Lackierarbeiten beschädigter gebrauchter Fahrzeuge in den Lackierkabinen stellt sich u. U. anschließen der oben beschriebene Effekt ein. Durchläuft ein Neufahrzeug den Nachlackierofen, so kann dieser Effekt ebenso eintreten. Ähnliches gilt auch für eine längere Lagerdauer unter klimatisch ungünstigen Bedingungen. Beispielsweise der Transport in nicht klimatisierten Frachträumen von Containerschiffen (auf dem Seetransport) oder bei längerem Verweilen ohne periodische Luftdruckkontrolle in Verkaufsräumen, etc.

Wie entsteht ein Flatspot ?

Flatspot kann entstehen, wenn sich Reifen bei der Fahrt erwärmen oder auf andere Art und Weise erwärmt wurden und sich dann in der darauf folgenden Abkühlphase im Stillstand in der Aufstandsfläche verformen.